Unser Team
Wolfgang Langthaler
Geschäftsleitung &
Inhaber
Sandra Langthaler
Prokuristin Finanzmanagement & Büroservice
Hannes Höchtl
Handlungsbevollmächtigter
Operative Leitung &
KD-Management
Anna Hörmandinger
Assistentin der Geschäftsführung
Barbara Krolokh
Julian Langthaler
HR Business Partner
Frank Schulze
HR Business Partner
Anna Hammerschick
Elena Attwenger
Simon Chronis
Carla Spanninger-Sobotka
Barbara Schmuck
Buchhaltung & Lohnverrechnung
Ulla Libiseller
Fakturierung & Lohnverrechnung
Silvia Kacso
in Karenz
Sandra Schlagnitweit
in Karenz
Johann Wintereder
Leitung
Infrastruktur
Michael Stoiber
Betriebsleitung, Qualitätsmanagement & Schweißaufsicht
Friedrich Neubacher
Leiter Werkstatt &
Schweißaufsicht
Firmenchronik
2022: Aufgrund der Erfüllung hoher Standards hat WIPA die Zertifizierungen ISO 45001
für Sicherheitsmanagement, ISO 14001 für Umweltmanagement, ISO 9001 für Qualitätsmanagement sowie EN 15085-2 in der Klassifikationsstufe CL1 für das Schweißen von
Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen erlangt.
2022: In der Metallwerkstatt startet der erste Lehrling seine Ausbildung als Metalltechniker.
2021: Der erste Lehrling bei WIPA beginnt seine Ausbildung als Personaldienstleistungskaufmann.
2018: Baubeginn für den Zubau von 600 m² Bürofläche und einer 400 m² Fertigungshalle. Bezug im Jahr 2019.
2016: Umgründung zur WIPA GmbH aufgrund des starken Wachstums der WIPA-Technik.
2016: Als zertifizierter Metallbaubetrieb erfüllen wir nun die Anforderungen der EN ISO
3834-2 für schweißtechnische Qualität sowie der EN 1090-1 für Tragwerke und Bauteile
aus Stahl und Aluminium bis EXC2 nach EN 1090-2 und EN 1090-3.
2015: 20-jähriges Firmenjubiläum. WIPA-Technik gehört zu den TOP 30 Unternehmen im
Bezirk Vöcklabruck.
2012: Erweiterung des Angebots durch die Bereitstellung von hochqualifiziertem Fachpersonal für die Schweißaufsicht.
2009: Unternehmensübergabe an Wolfgang Langthaler nach dem Ruhestand des Gründers Josef Langthaler.
2008: Eröffnung und Bezug des neuen Bürogebäudes. Zu diesem Zeitpunkt gehört WIPA
bereits zu den TOP 50 Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck.
2007: Beginn des Bauprojekts für das neue Bürogebäude.
2002: Erhalt der SCC- und SCP-Zertifikate durch den TÜV Süd als eines der ersten Unternehmen der Branche. Erforderlich, um Einsätze auf Baustellen in Raffinerien und der Petrochemie im EU-Raum zu ermöglichen.
1999: Umzug von der WIPA (Technik) in ein größeres Büro mit 140 m² bei Möbel Leicht. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits rund 30 Mitarbeiter in der Montage tätig, und es erfolgt der Einstieg ins Personalbereitstellungsgeschäft.
1997: Start mit europaweiten Einsätzen in Raffinerien und Chemiewerken sowie den ersten Rekrutierungen von Mitarbeitern für WIPA.
1995: Gründung des Unternehmens mit Fokus auf den Verkauf von Verschleißteilen für Schotterwerke.